Vedic Wisdom
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog

 A P E M U M

Erst die Olivenhaine und dann? Eine EU-Verordnung sorgt für ungläubiges Staunen

9/6/2016

0 Comments

 
Picture
Uliveto / Olivenhain ©apemum

Zuerst die Olivenhaine und was kommt danach....


Das kann dabei heraus kommen, wenn der Bock zum Gärtner gemacht wird. Steht es in der Brüssler Hochburg tatsächlich so schlecht um das Thema Nachhaltigkeit oder handelt es sich um eine Zeitungsente?
Zu hoffen wäre es, da sich der Beschluss des EuGH schwer nachvollziehen lässt. Hier würde nicht nur sekulären Baumbeständen der Garaus gemacht, sondern ganze Landstriche und antikes Kulturgut verwüstet werden. Und das nur aufgrund hypothetischer Annahmen in denen davon ausgegangen wird, daß das Bakterium Xylella fastidiosa eine Bedrohung für Oliven-, Obstbäume und Weinstöcke darstellt. Dies ist bisher wissenschaftlich weder eindeutig erwiesen noch widerlegt.
Ganz im Gegenteil, Forscher haben herausgefunden, daß kranke Olivenbäume, die einige Jahre geruht haben, wieder frische gesunde Triebe produzieren. Diese Fakten werden im Blog von Salviamo il Paesaggio erläutert.
Nun kann man vermuten, daß in den Brüssler Amststuben keiner der Verfasser jemals einen echten Olivenbaum zu Gesicht bekommen hat, außer vielleicht sein Endprodukt beim Italiener um die Ecke oder im Feinkostladen als feinstes natives Olivenöl, sehr teuer, sehr fein im Geschmack, sehr gesund und sehr en vogue.
Wahrscheinlich fehlt auch eine Ahnung wieviel Zeit und Pflege ein Olivenbaum benötigt um zu wachsen, die ersten guten Erträge und die erwünschte Qualität zu produzieren.
Ganz zu schweigen von den uralten knorrigen Methusalemen unter ihnen, die in vielen Olivenhainen in den südlichen Ländern zu finden sind. Wie kann man nur einen jahrhunderte oder jahrtausende alten Baum und eine ebenso alte Kultur einfach vernichten wollen - doch nur aus wahrer Unkenntnis heraus, oder?

Die Geschichte des Ölbaumes
Olivenhaine sind seit jeher heilig. Der ganze Ölbaum wurde in früheren Zeiten genutzt, von der Wurzel bis zur Frucht.  Im Süden wurde er als Baum des Lebens verehrt, ein Baum der alles sah, alles wusste, die Welten miteinander verband und dem Menschen Nahrung und Weisheit spendete.
Was den Germanen ihr Weltenbaum Yggdrasil war,  war den antiken Stämmen rund ums Mittelmeer der Ölbaum.
Die Eigenschaften
Im Habitus der Blätter leicht, luftig, unbeschwert, silbrig glänzend, flirrend mit merkurischen Eigenschaften, während der Stamm hart, rauh, knorrig als der große Mahner und Lehrer der Zeit fungiert.
Trotzt großer Hitze und langen Trockenzeiten.
Hitze und Trockenheit entsprechen dem Vata/Pitta Prinzip, und tatsächlich ist erwiesen, daß der regelmäßige Konsum von Oliven und Olivenöl bei Aterienverkalkung, Herz- und Blutdruckproblemen gute Hilfe leistet.
Als Kosmetikprodukt ist es ebenfalls sehr geschätzt, da es die Haut geschmeidig macht und sehr nährend ist.

Résumé
Wollen wir tatsächlich unser Kulturerbe zerstören oder wollen wir ein wenig Geduld und Vertrauen in die Natur aufbringen, ihr Zeit geben sich zu regenerieren. Unsere Mobilität mit Flugzeug, Auto und WWW. stellen keine unwesentliche Herausforderung für die Pflanzen dar, die sich rund um die Uhr und um den gesamten Globus herum im sekundentakt neuen Herausforderungen stellen müssen die durch Bodenverunreinigungen, Bakterien, Viren, Strahlungen entstehen.
Je mehr wir uns von der Natur entfernen, ihre natürlichen Rhytmen nicht mehr erkennen, desto mehr entfernen wir uns vom Mensch sein. Menschlichkeit ist Empathie, ein hohes Gut welches es zu bewahren gilt.
Die Annahme, Labore und Chemie könnten Pflanzen ersetzen/verbessern, könnte sich am Ende als fatal herausstellen.
Werden wir einfach bewusster und gehen nachhaltig mit unserer Erde um, erhalten unsere Natur, denn ohne Bäume würde uns sehr viel mehr als die Luft zum Atmen fehlen.




0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Archives

    December 2019
    September 2019
    August 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    April 2017
    March 2017
    January 2017
    December 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    January 2016
    December 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    February 2015
    January 2015
    December 2014
    November 2014
    October 2014
    September 2014
    July 2014
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    March 2014
    February 2014
    January 2014

    Author:
    Astrid Lindner

    Philosophisches, Amüsantes, Informatives rund um die Themen Natur, Wild- und Heilpflanzen, Gesundheit, Ayurveda, Yoga, Kunst.

    Die hier genannten Vorschläge für Heil(pflanzen)anwendungen/Teemischungen, ersetzen keinen ärztlichen Rat & werden auf eigene Verantwortung & eigenes Risiko angewendet.
    Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen.
    Alle hier veröffentlichten Texte und Fotos unterliegen dem Urheberrecht.


    RSS Feed

Contact Us

    Subscribe Today!

Submit
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog