Vedic Wisdom
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog

 A P E M U M

Geheimnisvolle Nachtschatten

2/7/2018

0 Comments

 
Philosophisches und Mythologisches zu diesen mächtigen Gewächsen.

Seit geraumer Zeit hat sich ein Bittersüß inmitten von Efeu und Jakobsleiter auf auf Balkonien einquartiert. Dieses gesellt sich zu einer wunderbar üppig gedeienden Schlafbeere und einer ebensolchen Wolfsbeere. Die Maße der Reihenfolge nach: 2,00 m, 1,20 m und 2,50 m.
Die Altvorderen hatten ganz besondere Vorstellungen vom Verhalten und der Ansiedlung von Pflanzen an einem bestimmten Ort. Sie waren der Meinung, daß diese den Menschen folgten, und ihnen etwas mitteilen wollten. Dann sehen wir uns das einmal genauer an.
Die Bedeutung Nacht - Schatten wurde mit den Schatten die uns Menschen in der Nacht verfolgen, also unseren Ängsten die sich meist in Träumen manifestieren, in Verbindung gebracht. Flüche und anderes Unliebsames, welches Leib und Leben mit Dunkelheit bedrohen konnten, zählten ebenfalls dazu.
Die Pflanzen galten daher als Schutzgeist vor bösen Mächten und Dämonen, die allerdings wegen ihrer leichten bis starken Giftigkeit nur von erfahrenen Heilern, Badern oder Schamanen gehändelt werden konnten. Gift wurde mit Dunkelheit gleichgesetzt während ihre Büten ein Zeichen für Licht und Erkenntnis darstellten und als beliebte Labstatt  Sonnenwesen wie wilde Bienen anzogen. 

Picture


Wenn nun so mächtige Pflanzen laut Bagua jeweils in den Bereichen Wissen, Ahnen und Reichtum stehen, ist alles bestens! Das ist dann praktisch als Rundumschutz auf der subtilen, feinstofflichen Ebene zu verstehen.
Die Wölkchen am Wissenshimmel, weniger Erbauliches aus dem Reich der Vorfahren und dunkle Fußfallen im Bereich des Reichtums (auf allen Ebenen) könnten sich somit schneller verziehen oder gar fern bleiben... bin gespannt!

Picture


Aus Sicht der vedischen Astrologie
Alle Guten Dinge sind drei und diese Zahl hat natürlich auch ihre besondere Bedeutung. Sie steht im Jyotish für Jupiter, Glück, Weisheit, Expansion. Dunkelheit hingegen wird von Saturn sowie den beiden Schattenplaneten Rahu und Ketu repräsentiert. Saturn ist der gestrenge Lebenslehrer, der die dunkle Seite der Seele sichtbar macht, der keine verpasste Lektion durchgehen lässt, und solange "Nachsitzen" lässt, bis das Gelernte verinnerlicht ist.
Rahu und Ketu verdeutlichen die Illusion, Nebulöses, Giftiges und Schwergreifbares, welches nur im Laufe des Lebens, mithilfe Saturns Lehren und Jupiters Weisheit, aufgelöst werden können.
Die Nachtschattengewächse rangieren also in der Kategorie der Lehrenden und können uns Weisheit bringen, allerdings nur solange wir ihnen den nötigen Respekt entgegen bringen.
Das gilt für Meditation (keine Einnahme) mit den Pflanzen, wie ihre Anwendung im gesundheitlichen Bereich.

Picture

Die vedische Sicht
Die drei genannten Nachtschattengewächse gehören zu den milderen Vertreterinnen ihrer Art.
Eine leichte Giftigkeit durchfließt sie jedoch alle, deshalb sind ihnen rajasische und tamasische Eigenschaften eigen.
Sie eignen sich für hartnäckige Kapha Störungen bei denen der Metabolismus langsam oder das lymphatische System blockiert ist.
Vata Störungen die durch zu große Nervosität und Trockenheit hervorgerufen werden, können ebenfalls in der richtigen Kombination zu Verbesserungen führen.
Pitta Störungen bei denen durch zuviel Hitze Gewebe geschädigt wurde, können Erleichterung erfahren.
Bei beiden, Vata und Pitta können Gewebe wieder aufgebaut, während bei Kapha Überflüssiges abgebaut werden kann.
Hier kommt es darauf an, welche Pflanzenteile, Wurzel, Stängel, Blatt, die frischen Triebe, Blüte oder Früchte bei welchen Beschwerden wie eingesetzt werden.


Wichtig:
Man sollte unbedingt Vorsicht walten lassen und vor Anwendung einen Experten zur Rate ziehen.


0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog