Die Wurzel in volksmedizinischer und philosophischer Hinsicht - ein Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde. Was haben unsere Wintergemüse wie Wurzel- und Knolle gemeinsam und warum sind sie so gesund? Außer dem gängigen Gemüse wie Zwiebel, Knoblauch, Schwarzwurzel, Karotten, Rüben ect. gehen wir besonders der Heilwirkung unserer heimischen Kräuterwurzeln auf den Grund. Welche Wurzeln bewirken bei wem was, wie können deren Wirkung auf Schleimhäute durch Wurzel- und Knollengemüse und entsprechender Gewürze noch gesteigert und ein schwacher Metabolismus gestärkt werden, um den Ungnaden der kalten, dunklen Jahreszeit zu entgehen? Hierbei geben uns die unterschiedlichen Konstitutionstypen (Vata, Pitta, Kapha) aus der Gesundheitsphilosophie des Ayurveda wertvolle Hinweise, wie wir unsere persönliche Gesundheitsvorsorge unkompliziert und ohne kostspielige Diäten und Nahrungsergänzungmittel bereichern können. Da sind wir schon beim fließenden Übergang zur philosophischen Sichtweise unserer menschlichen Wurzeln, ein weiterer Schlüssel zum Verständnis des Geheimnisses unserer Existenz. Allen sind die Aussprüche "back to the roots, sich erden, verwurzelt sein" bekannt. Was nun die pflanzliche mit der menschlichen Wurzel, dem Wurzelchakra verbindet, ist höchst interessant. Die Essenz des Menschen schlummert dort und wie die Pflanze aus dem Erdboden Nährstoffe und Informationen für das eigene Wachstum sammelt, ist auch das Wurzelchakra ein Sammelbecken an Informationen welches es zu pflegen und zu entdecken lohnt. Gerade in stürmischen Zeiten benötigt man gesunde Wurzeln um geerdet zu bleiben. Wir finden Antworten dazu. Wann: Montag, den 20. November 2017 Beginn: 19:00 Uhr Kostenbeitrag: 25,00 € pro Person Anmeldung bis Donnerstag, den 16. November 2017 über das Kontaktformular ausgebucht
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |