Vedic Wisdom
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog

 A P E M U M

Mit Philosophie durch den März

2/3/2019

2 Comments

 
Picture
Der Countdown läuft... in welche Richtung auch immer. Es wird immer spannender. Die Zeitqualität des März ist sehr flüchtig, energisch und wechselhaft, vollgepackt mit Ideen und Leidenschaften, welche für ziemlich viel Durcheinander sorgen kann. Auf der einen Seite kommt nun endlich Bewegung in Angelegenheiten, die seit langem auf Eis liegen und nur darauf warten wahrgenommen zu werden. Wie die Wahrnehmung stattfindet, ob die Lösung darauf folgen kann, ist eine Frage der Intuition, Weisheit und  Geduld.
Man könnte das Ganze mit einem Dampfkessel vergleichen, in dem ein hochreaktives Gemisch am  Aufbrodeln ist. Um ihn vor der Explosion zu retten, muss Druck abgelassen werden. Und dies funktioniert bekanntlich nur mit Vorsicht und Umsicht ansonsten sind die Folgen ebenfalls zerstörerisch.
Also hilft nur eines, Gedanken sortieren, die Wahrnehmung schärfen und Emotionen erst einmal herunterfahren, falls sie sich zusehr hochschaukeln. Nur dann ist ein klarer Blick auf die Dinge möglich, die sich im ersten Augenblick so faszinierend, interessant, innovativ und lösungsorientiert darbieten.
Da präsentieren sich aus heiterem Himmel - als das perfekte Paket um scheinbar alle Probleme lösen zu können getarnt -  Luftschlösser genau zur rechten Zeit, die Ernüchterung folgt allerdings auf dem Fusse.
Um diese Illusion durchschauen zu können sind Unterscheidungsvermögen und gesunder Pragmatismus die besten Verbündeten des Menschen.
Selbst wenn die Zeit an sich sehr fruchtbare geistige Qualitäten hervorbringt, ist doch große Vorsicht, genaues Analysieren angebracht bervor gehandelt wird. Am Ende siegen die mit Bedacht und Klugheit getroffenen Entscheidungen, die zwar längere Zeiträume in Anspruch nehmen, jedoch langfristigen Erfolg garantieren. Abwarten und Nichtstun kann in solchen Momenten die goldrichtige Wahl sein, sich wie in einem alten chin. Sprichwort >an den Fluss setzen und abwarten, bis die Lösung vorbeischwimmt...<

Die vedische Sicht
Eine Pitta-Kapha Kombination puscht hier mit aller Kraft Gedanken und Emotionen. Obwohl die maskuline Energie für viel Dampf sorgt, verfügt sie über hochgradig sattvisches Potential. Dies wiederum bedeutet, daß Geistesblitze der wohltuenden Art möglich sind und durch Meditation eine höhere Bewusstseinsebene erlangt werden kann. Dharma und Moksha stehen hier im Vordergrund, die Erkenntnis des rechten Handelns und des Loslassens, der Befreiung.
Um die hitzige, vorantreibende Pitta Energie in sattvische Bahnen zu lenken, ist eine fleischlose Ernährung der beste Weg. Da Kapha vom Wesen her kühl und statisch ist, bieten sich gekochte und leicht gewürzte Speisen an. Diese besänftigen Pitta und Kapha.
Auf eine ausgewogene intellektuelle und visuelle Nahrung ist ab jetzt ganz besonders zu achten. Wenig Medienkonsum, dafür viel Bewegung in der Natur, am Wasser und eine gute, entspannende Lektüre sind optimale Voraussetzungen, um sattvisches Handeln und Unterscheidungsvermögen zu fördern. Desweiteren Treffen mit Gleichgesinnten zum Gedankenaustausch, gemeinsamen Kochen, Meditieren.

Die grünen Begleiter:
Brennnessel, Gundermann, Birkenblätter, Schafgarbe, Löwenzahn und Ingwerwurzel



2 Comments
Billie Strauss
3/3/2019 08:38:00 am

Danke.hilft mir in meiner Momentanen Situation 💜😳b.

Reply
Astrid Lindner link
3/3/2019 05:01:31 pm

Danke Billie, es freut mich, daß die philosophischen Gedanken so positiv angenommen werden.

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog