Vedic Wisdom
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog

 A P E M U M

Start der Seminarreihe "Vedische Wissenschaften" am 1. Oktober 2015

18/9/2015

0 Comments

 
Picture


Vedanta und Bhagavadgita


Sie interessieren sich für Ayur-Veda, möchten mehr darüber erfahren und dessen philosophische Ansätze kennen- und verstehen lernen?
Dann lade ich Sie herzlich in den Herbst- und Wintermonaten zu regelmäßig stattfindenden Lesungen ein.
Die Verantstaltungen, die voraussichtlich 1 x im Monat stattfinden, entnehmen Sie bitte der Rubrik Termine
Die Seminarreihe zu den Vedischen Wissenschaften beginnt mit der Lesung der im Westen bekanntesten vedischen Schriften.

Oft missverstanden als esoterischer Kram für Menschen die etwas weltfremd sind, können Sie sich bei diesen Treffen vom Gegenteil zu überzeugen.
Wie definiert man Glück, Erfolg und Partnerschaft, zu was dienen die unterschiedlichen Erfahrungen, die im Leben gesammelt werden? Diese Fragen prägen die Menschheit von der Antike bis heute, und genau hier setzt die vedische Philosophie an
Allgemein kann man in diesen philosophischen Schriften unendlich viele  Anregungen und Lösungsansätzen finden, die das Leben und Miteinander angenehmer gestalten, die sich sehr gut in den heutigen Alltag integrieren lassen, und/oder diese einfach entspannt auf sich wirken lassen.
Der Vedanta ist ein psychologischer Leitfaden, der die Grundlage und Voraussetzung für das Verständnis des Ayurveda bildet.
Teils sehr amüsant und leicht werden in der Bhagavadgita Geschichten in Strophenform erzählt, die ursprünglich in Gesangesform weitergegeben wurden, welches eine wertfreie Annäherung an diese antiken Weisheiten ungemein erleichtert.

Lassen Sie sich verzaubern von Anekdoten über Stärken und Schwächen des Geistes, Kampf und Frieden von Menschen, Halbgöttern und Göttern.
Auf dieser kurzweiligen Zeitreise lässt sich unter anderem entdecken, wer der eigentliche listige Störenfried, damals wie heute, all unserer mehr oder minder erfolgreichen Lebensführung ist.

Hierbei werden interessante Parallelen der westlichen zur vedischen Philosophie sichtbar, zur modernen Psychoanlalyse und Quantenphysik.
Jung, Freud, Hesse, Einstein, Steiner, um nur einige der bekanntesten Vertreter der jüngeren europäischen Geschichte zu nennen, haben sich intensivst mit der vedischen Wissenschaft beschäftigt, und sie in ihre jeweiligen Wirkungs- und Arbeitsgebi
ete sowie Forschungen einfließen lassen.



Die Lesung

Nach jedem Kapitel besprechen wir den Text, welche Informationen vermittelt werden, und wie diese sich in die heutige Zeit integrieren lassen.


Anmeldung erforderlich



Der philosophische Sommer

Picture
Im Berliner Grunewald setzen wir in der warmen Jahreszeit die die Seminarreihe der vedischen Wissenschaften unter dem Schutz der alten Bäume fort.

Auf Anfrage Montags und Mittwochs
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog