Die unterschiedlichen Lebensphasen und ihre Wirkung auf die gesundheit Es gibt Phasen im Leben, in denen man sich so kraftvoll und inspiriert fühlt, daß man Bäume ausreissen könnte.
Dann wiederum folgen Zeiten in denen man sich eher niedergeschlagen und kraftlos fühlt. Andere erleben das subtile Gefühl des gebremst werdens obwohl im Umfeld alles bestens zu sein scheint oder leiden unter unerklärlicher Antriebs- und körperlicher Schwäche. Möglich sind auch alle Faktoren zusammen, ein stetiges Rauf und Runter wie in einer Achterbahn. Woran kann dies liegen? Über die Konstitutionsbestimmung erfährt man sehr viel über sich selbst und seine Veranlagungen auf körperlich, geistiger und seelischer Ebene. Ein Vatatypus hat eher eine Inklination zur o. g. Achterbahnfahrt im Leben, da Vata ein flüchtiges, luftiges Dosha ist, welches unvermittelte Reaktionen bedingen kann. Weiß man das, kann man diese Unstetigkeit gut mit entsprechender Lebensführung in ausgeglichenere Bahnen leiten. Das gleiche gilt für alle anderen Dosha Typen wie dem hitzigen und entschlossenen Pitta Typus und dem ruhigen, stetigen Kapha Typus sowie den Mischtypen. Was haben Planeten damit zu tun? Unser Leben baut sich auf stetig wechselnden Lebenszyklen auf, die sich unterschiedlich auf die körperlich-geistig-seelische Entwicklung auswirken. Wir sammeln Erfahrungen und verwerten sie dementsprechend. Wie, hängt von dem jeweiligen Konstitutionstypus des Einzelnen und dessen mentaler Einstellung ab. Bleiben wir beim Vatatypus dessen Dosha kalte, trockene, schneidende, helle, luftige Eigenschaften aufweist. Er wird also von diesen Eigenschaften beeinflusst. Nehmen diese auf der äußeren Ebene zu erhöht sich das Dosha und kann zu entsprechenden Störungen führen. Nehmen wir als Beispiel die kalten Wintermonate. Für Vatatypen die sehr empfindlich auf Kälte und Wind reagieren, kann das zu Erkältung durch Austrocknung der Schleimhäute, Verkühlung, Gelenk- und Knochenschmerzen sowie geplagtem Verdauungsapparat führen. Wärme und eine entsprechende Lebensführung können hier Linderung bringen. Genauso wie Jahreszeiten und Lebensumstände Doshas beeinflussen können, tun dies die Planeten. Merkur, Saturn und Rahu sind drei der universellen Faktoren, die einen sehr starken Einfluss auf das Vata Dosha bedingen, da sie dessen Eigenschaften erhöhen. Die Lebenszyklen - Dashas und Bhuktis Kommt ein überwiegend vom Vata Dosha geprägter Mensch, der im Zeichen Zwilling geboren wurde und Aszendent Wassermann hat, in ein Saturn Dasha, sind die Auswirkungen auf das Vata Dosha mit aller Wahrscheinlichkeit intensiver. Dashas wirken über einige Jahre bis sie ins nächste Zeichen wechseln. Deshalb sind eventuelle Störungen des körperlichen Gleichgewichtes meist erst im fortgeschrittenerem Stadium erkennbar. Saturn wirkt im Bereich der Knochen und Nerven, im Vata Dosha. So kann es sein, daß jemand der eigentlich immer gesunde Zähne hatte, plötzlich verstärkt zu Karies neigt oder über Gelenkschmerzen und Steifigkeit klagt. Da er auf allen Ebenen der menschlichen Struktur wirkt, kann er Verhärtungen, Starrheit oder Sprödigkeit auslösen. Diesen und anderen Störungen im Wohlbefinden können dank dieses Wissens mit entsprechenden Therapien wie Ernährung, Kräutern und regelmäßiger Yogapraxis sehr gut vorgebeugt oder Milderung erreicht werden. Hier sei bemerkt, daß sich bei fortgeschrittenen Störungen konventionelle Behandlungsmethoden sehr gut mit den komplementären ergänzen können und sich nicht automatisch gegenseitig ausschließen müssen. Im mentalen Bereich kann Saturn starres Denken fördern und die geistige Beweglichkeit und Kommunikation einschränken. Im positiven Sinne kann diese Lebensphase dazu veranlassen, strukturierter zu denken und zu handeln, mehr in die Beobachterhaltung zu gehen und zu lernen. Durch Geduld und Leistung die Saturn einfordert, kann großartiges Wachstum auf materieller wie spiritueller Ebene stattfinden. Fazit: Seinen Konstitutionstypus zu kennen und sein Wissen zusätzlich durch die astrologische Sichtweise zu ergänzen, um entsprechend gut für sich und seine Gesundheit sorgen zu können, gibt einem einen wertvollen Schlüssel zur persönlichen Gesundheitsprävention in die Hand. Im Blogbeitrag "Ihr persönlicher Wohlfühlbegleiter - astrologische Doshabestimmung" erfahren Sie mehr.
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |