Vedic Wisdom
  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog

 A P E M U M

Wildkräuter und -Gemüse im Berliner Grunewald

22/3/2017

0 Comments

 
Picture


Wildgemüse und Wildkräuter im berliner grunewald...


...lange haben wir darauf gewartet, endlich ist es wieder soweit!
Die langersehnten Frühlingstage sind da und mit ihnen die ersten grünen Fitmacher.
Bärlauch, Knoblauchrauke, Brennnessel, Schafgarbe & Co verführen dazu, sie zu sammeln und damit allerlei kulinarische Hochgenüsse zuzubereiten.
Wie wäre es mit einem herrlichen Pesto aus Frühlingskräutern oder frischen Salatbeigaben, die Sie selbst gesammelt haben?
Sie kennen die jungen Kräuter nicht so genau?

Dann kommen Sie am 2. April mit auf unseren Wildkräuterspaziergang im Grunewald!
Sie lernen die ersten Wildkräuter des Jahres kennen und wie man sie ohne unliebsame Überraschungen anwenden kann.


Wann:
Sonntag, den 02.04.2017
Uhrzeit:
10:30 - 12:00 Uhr
Wo:
Berliner Grunewald

Information und Anmeldung über das Kontaktformular





Verwechslungsgefahr von Allium Paradoxum und scilla bifolia

Nicht nur Bärlauch und Maiglöckchen können zu  Verwechslungen mit den entsprechenden unangenehmen bis fatalen körperlichen Folgen führen.
Bei unserem heutigen Wildkräuterspaziergang haben wir festgestellt, daß auch der Berliner Bärlauch (Allium paradoxum) einen giftigen Doppelgänger hat, den Blaustern (Scilla bifolia).


Die Blätter des Blausterns sehen denen des Berliner Bärlauchs zum Verwechseln ähnlich, und sie wachsen zur selben Zeit.
Einfachste Unterscheidungsmerkmale:
Die blauen Blüten gehören zum leicht giftigen Blaustern, der ende März, anfang April in üppigen "blauen" Horsten erblüht.
Der Berliner Bärlauch bildet ebenfalls teils riesige grüne Horste, er trägt in dieser Zeit jedoch noch keine Blüten. Wenn er dann erblüht, blüht er weiß.
Der zweite wichtige Punkt - die Blätter des Bärlauchs verströmen ein leicht knoblauchartiges Aroma wenn sie gepflückt werden, während die Blätter des Blausterns geruchlos sind.

Wo also blaue Blüten im grünen Blattmeer sprießen Finger weg - der Blaustern steht zudem unter Naturschutz - während in saftig wogendem Grün mit Knoblauchgeruch zu dieser Zeit das nachhaltige Sammeln erlaubt ist.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

  • APEMUM HOME
  • DISCLAIMER
  • Blog